Der Grüne Star
Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, beschreibt eine Gruppe von Erkrankungen, die zu einem fortschreitenden Verlust von Sehnervenfasern führen. Wichtigster Risikofaktor ist ein erhöhter Augeninnendruck - es existieren aber auch Glaukomformen, die mit einem normalen Augendruck einhergehen, so genannte Normaldruckglaukome. Bei allen Glaukomformen kommt es im Verlauf der Erkrankung zu zunehmenden Gesichtsfeldausfällen bis hin zur vollständigen Erblindung. Die besondere Gefahr beim Glaukom liegt darin, dass eine Sehverschlechterung vom Patienten erst in einem bereits weit fortgeschrittenem Stadium bemerkt wird und eine Therapie nur noch die Stabilisierung des Sehvermögens zum Ziel haben kann. Aus diesem Grund sollte eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung zur Erkennung des Grünen Stars erfolgen.
Ist ein Glaukom diagnostiziert, müssen bestehende Grunderkrankungen behandelt und der Augeninnendruck gesenkt werden. Dies erfolgt zunächst mit Augentropfen, kann aber bei nicht ausreichendem Erfolg auch operative Maßnahmen erforderlich machen. Ein Glaukom erfordert lebenslange augenärztliche Kontrollen und Therapie.
Weitere Informationen: