Graue Star-Operation


Die Operation des Grauen Stars ist weltweit die häufigste operative Maßnahme der Medizin. Der Eingriff erfolgt zumeist ambulant mit örtlicher Betäubung. Bei der Operation kann die trübe Linse des Auges zerkleinert und aus dem Auge entfernt werden. Um im Anschluss ein ungetrübtes Sehen wiederherzustellen, wird eine Kunstlinse in das Auge eingesetzt und verankert. Moderne Kunstlinsen können nicht nur trübe natürliche Linsen ersetzen, sondern auch Fehlsichtigkeiten (Kurz- und Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit, oder Hornhautverkrümmungen) korrigieren. Dazu können Sonderlinsen genau an die Voraussetzungen des betroffenen Auges und die Wünsche der Patienten angepasst werden und zum Beispiel der Wunsch nach Brillenfreiheit nach der Operation verwirklicht werden.

Weitere Informationen: